Sommertheater am Alex
in der Ruine der Klosterkirche
Klosterstraße 73a, 10179 Berlin-Mitte
Der Diener zweier Herren
Il servitore di due padroni
eine Komödie von Carlo Goldoni
Übersetzung: Luka Marchelli
Regie: Oleg Skivko, Nelly Eichhorn
Premiere 23. Juli 2010
Während sich die Schönen und Reichen ganze Koffer voller Geld
zureichen, bleiben die Taschen und auch der Magen von Diener
Truffaldino leer. Was liegt näher, als die Herrschaften ein wenig
auszutricksen. Truffaldino verdingt sich als Diener zweier Herren,
ohne daß die beiden voneinander wissen. Nun muß er doppelt so
schnell laufen, Koffer schleppen, Briefe übermitteln und dabei so
manche brenzlige Situation meistern. Denn der eine Herr ist Florindo,
der wegen Mordverdachts nach Venedig floh, der andere Herr ist
Florindos Geliebte Beatrice, die als Mann verkleidet, ebenfalls nach
Venedig reiste. In dieser Situation verwechselt Truffaldino Koffer,
Briefe und Geldsendungen. Doch mit Bauernschläue, Witz und
diplomatischem Geschick meistert er jede Situation. Voller Charme
verdreht er auch noch der Zofe Smeraldina den Kopf. Nach einem an
Komplikationen reichen Verwirrspiel fallen sich Beatrice und Florindo
und das hübsche Paar Clarice und Silvio in die Arme, und Truffaldino
bekommt Smeraldina zur Frau.
Unter der Regie von Nelly Eichhorn und Oleg Skivko wird die rasante
Komödie von Carlo Goldoni voller Intrigen,
Verwechslungen und Verwicklungen mit Humor, Leichtigkeit und
aktuellen Bezügen aufgetischt. Ein amüsantes Verwirrspiel, bunte
Elemente der Commedia dell'Arte, Tanz, Gesang und Akrobatik werden von
der temperamentvollen Gruppe Berliner Schauspieler geboten.
Die heiße Komödie, die zu den berühmtesten Theaterstücken der
Welt gehört, ist ein wahrer Sommerhit und eine großartige
Unterhaltung für die ganze Familie. Unter dem Berliner Sternenhimmel ist
die Begegnung mit dem charmanten Schurken Truffaldino ein besonderes
Erlebnis.
Carlo Goldoni wurde am 25. Februar 1707 in Venedig als Sohn eines Arztes geboren. Er studierte Philosophie und Jura an der Universität von Padua. Nach dem Tode seines Vaters ließ er sich 1731 als Advokat, Kanzleibeamter und Diplomat in seiner Heimatstadt Venedig nieder, um seine Familie finanziell unterstützen zu können.
Seine Leidenschaft galt jedoch schon immer dem Theater und er begann, erste Bühnenstücke zu verfassen. Die folgenden Jahre waren von einem ständigen Hin und Her geprägt zwischen seiner Neigung zum Theater und der Notwendigkeit des Broterwerbs.
Von 1745 bis 1748 arbeitete Goldoni in Pisa als Anwalt. Während dieser Zeit schrieb er seine erfolgreiche Komödie Der Diener zweier Herren (Il servitore di due patroni),
Teils schrill komisch, teils hinreißend witzig inszeniert, ist sie ein großer Theaterspaß voller Witz, Charme und Akrobatik. Als Theaterdirektor am französischen Hof verfasste er 1770 anläßlich der Heirat des späteren Königs Ludwig XVI. mit Marie Antoinette in französischer Sprache die Komödie "Der gutherzige Polterer" (Le bourru bienfaisant) und feierte damit seinen letzten großen Triumph.
Zu Beginn der Französischen Revolution wurden Goldoni die 1787 vom König zuerkannten Pensionszahlungen aufgrund der politischen Veränderungen gestrichen. So starb er am 6. Februar 1793 völlig verarmt in Paris.